Stellenangebot exam. Pflegefachkraft - Nachtwache in Wittenberge

Unterstütze unser Intensivpflegeteam in Wittenberge als Dauernachtwache

Das Stellenangebot

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter unseres Kinderintensivpflegedienstes Paulchen begleitest du abwechselnd mit deinen Kollegen ein Kind in dessen Zuhause in Wittenberge. Du unterstützt die Familie und das Kind dabei, ein möglichst unbeschwertes Leben zu führen. Wir suchen für die Familie Unterstützung bei der nächtlichen Versorgung.

Deine Qualifikation

Du benötigst eins der folgenden Pflegeexamen:

  • exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • exam. Altenpfleger/in
  • exam. Krankenschwester
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Für die ausgeschriebene Stelle in Wittenberge sind weiter keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich der Kinderintensivpflege notwendig, da wir dich individuell und ausführlich in deinen neuen Job einarbeiten werden. So ist eine abgeschlossene Zertifizierung zur Pflegekraft für außerklinische Beatmung zwar vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.

Das bieten wir dir

  • 3.385€ brutto Einstiegsgehalt für alle Pflegefachkräfte
  • Plus Zuschläge & Sonderzahlungen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Intensive, individuelle Einarbeitung
  • Weiterbildungen und Aufstiegschancen
  • Regionalleiter als Ansprechpartner
  • Teamarbeit mit freundlichen KollegInnen
Icon 3.385€ brutto Einstiegsgehalt + Zuschläge & Sonderzahlungen 3.385€ brutto Einstiegsgehalt + Zuschläge & Sonderzahlungen Icon Kein Zeitdruck Kein Zeitdruck Icon Individuelle Einarbeitung Individuelle Einarbeitung Icon 4,5 Sterne auf Kununu 4,5 Sterne auf Kununu
Unsere Arbeitgeber-Bewertung auf Kununu
kununu-bewertung kununu_bewertung-mobile2

Du kannst dich auch per E-Mail oder postalisch bewerben!

Wende dich hierfür bitte an Jana Vonhoff.

Pflegedienstleitung ambulante Intensivpflege
03381 / 3424930
bewerbung-itp@jedermann-gruppe.de

Jedermann Gruppe e.V.
Bauhofstraße 48
14776 Brandenburg an der Havel

"Die Arbeit bei der Jedermann Gruppe ist wirklich sehr vielseitig und abwechslungsreich – wenn man das möchte!" Annett Lika Pflegekraft, WG für Menschen mit Demenz
anett-lika anett-lika
"Wir haben die Zeit, auf jeden Patienten so einzugehen, wie der es braucht. Das ist was, das hat man nur selten." Annika Söhnel Pflegefachkraft Hospiz, Hygienebeauftragte
Annika Söhnel Testimonial Annika Söhnel Testimonial
“Man merkt sehr viel Dankbarkeit vom Arbeitgeber, wenn man engagiert ist bei der Arbeit. Ich bin sehr stolz, in der Jedermann Gruppe zu sein. Es ist der beste Schritt, den ich in meinem Leben gemacht habe.” Eva Strehlow Pflegefachkraft Intensivpflege
strehlow-testimonial strehlow-testimonial
„Ich habe ein tolles Team, das mich betreut. Alle kümmern sich um mich, wenn’s mir nicht gut geht, darauf kann ich mich verlassen. Das sind so liebe Menschen!“ Ingrid Weidenmüller Intensivpflege-Patientin
weidenmueller-mit-hund weidenmueller-mit-hund
“Jeder Tag ist anders, da wir eben nicht am Fließband arbeiten, sondern hautnah mit Menschen interagieren.” Steve Breuer Pflegefachkraft Pflegefachkraft Teamleiter WG für Menschen mit Demenz
steve breuer steve breuer
"Unsere Patienten sind mit der Qualität unserer 1:1-Versorgung super zufrieden. Und ich bin echt stolz darauf, daran mitzuwirken." Wolfgang Hennig Pflegefachkraft Intensivpflege, Atmungstherapeut
Wolfgang Hennig Wolfgang Hennig
Du hast Fragen? Wir antworten auch per WhatsApp! WhatsApp-Chat
Lisa Günther Lisa Günther

Neueste Stories

kinderintensivpflege

Unsere Kinderintensivpflege

Unser Kinderintensivpflegedienst Paulchen betreut beatmete und nicht beatmete Kinder in der Stadt und im Land Brandenburg sowie in Sachsen-Anhalt. Unsere Pflegefachkräfte sind zwischen acht und 24 Stunden am Tag vor Ort: Je nach Bedarf des Kindes und seiner Familie. Neben dem Wohl Ihres Kindes ist die Wahrung der familiären Integrität unsere oberste Priorität.

Ab dem 18. Lebensjahr übernimmt unsere ambulante Intensivpflege bzw. unsere ambulante Pflege die Betreuung.

kinderintensivpflege
ambulante-kinderintensivpflege-lina-kachel

Häufig gestellte Fragen

Aus wie vielen Mitarbeitern besteht ein Team?

Für eine Versorgung sind 5 Mitarbeiter zuständig. Jeweils 1 Mitarbeiter übernimmt die Teamleitung.

Was bedeutet „3 Tage wunschfrei pro Monat“?

Bei der Dienstplanung kannst du monatlich 3 Tage definieren, die dir dann als frei eingetragen werden, sofern das im Rahmen der Möglichkeiten liegt. Deine restlichen freien Tage und die Arbeitstage werden dann ansonsten durch den Dienstplan festgelegt, welcher immer vom Teamleiter angelegt wird. So ist es Der Rest deiner freien Tage und deiner Arbeitstage wird dann durch den Dienstplan bestimmt, den der Teamleiter erstellt. So können wir eine bessere Work Life Balance gewährleisten.

Gibt es eine betriebliche Altersvorsorge?

Ja, jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, eine betriebliche Altersvorsorge über einen Partner der Jedermann Gruppe in Anspruch zu nehmen.

Werde ich weiterbeschäftigt, wenn mein Patient in die Klinik eingewiesen wird oder verstirbt?

Da wir in den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt viele Patienten betreuen, gibt es mehrere Versorgungen, in denen wir dich einsetzen können, wenn dein Patient in eine Klinik kommt oder verstirbt. In der Übergangszeit können Überstunden ausgeglichen werden, während unser zuständiger Regionalleiter eine Versorgung organisiert, die in Betracht kommt.

Welches Schichtmodell gibt es in der ambulanten Kinderintensivpflege?

Generell entscheidet das Team, ob in 8h- oder 12h-Schichten gearbeitet wird. In der Regel entscheidet man sich allerdings für 12h-Schichten. Wenn keine 24h-Betreuung nötig ist, was in der Kinderintensivpflege öfter vorkommt (bspw. bei einer Kitabegleitung), dann geben meistens die Angehörigen den Versorgungsbedarf vor.

An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen bei der Jedermann Gruppe wenden?

Transparenz und Kommunikation sind unerlässlich für ein stabiles Arbeitsverhältnis. Deshalb sind deine Ansprechpartner immer für dich da, wenn du sie brauchst. Du kannst dich nicht nur an deinen Teamleiter wenden, sondern auch an den zuständigen Regionalleiter sowie die Pflegedienstleitung.

Was ist, wenn während der Arbeitszeit Fragen auftreten?

In jeder unserer Versorgung steht ein Dienstlaptop und ein Diensttelefon zur Verfügung, sodass zu jeder Zeit der Teamleiter, Regionalleiter bzw. der Pflegedienstleiter angerufen werden kann.

Wann wird der Dienstplan erstellt?

Zum 15. des Vormonats steht der Dienstplan fest und kann von überall eingesehen werden, da er online im Dienstplanprogramm hinterlegt wird.

Ich habe noch nie in der Kinderintensivpflege gearbeitet – kann ich trotzdem eine Anstellung finden?

Auch ohne praktische Erfahrungen in der Kinderintensivpflege oder der Intensivpflege können Pflegefachkräfte in der Kinderintensivpflege arbeiten. Erstens arbeiten wir dich intensiv und individuell ein. Zweitens musst du im Laufe deiner Anstellung die Weiterbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung absolvieren. Diese Weiterbildung kannst du bei uns intern absolvieren, was für unsere Mitarbeiter kostenlos ist.

Besteht die Möglichkeit, sich die Versorgung vor Anstellung anzusehen?

Es ist im Anstellungsprozess vorgesehen, dass Pflegekräfte und Patienten sowie Angehörige einander kennen lernen, bevor die Stelle angenommen wird. Das schließt eine Besichtigung der Häuslichkeit mit ein.

Wie viel Urlaub bekomme ich?

Unsere Mitarbeiter haben sämtlich 30 Tage Urlaub im Jahr.

Sind die Arbeitsverträge befristet?

Pflegefachkräfte erhalten bei uns einen unbefristeten Vertrag.

Wie ist der Ablauf der Einarbeitung?

Da nicht nur die Versorgungen und die Patienten, sondern natürlich auch alle Pflegekräfte unterschiedlich sind, läuft jede Einarbeitung sehr individuell ab. Allgemein sind jedoch 3 Tage à 12 Stunden Einarbeitung geplant. Wenn mehr Zeit benötigt wird, ist das auch möglich.

Muss man Dienstkleidung tragen?

Bei ihrer Einstellung bekommen alle unsere Pflegekräfte Polo-Shirts sowie eine Allwetter-Jacke inklusive Fleece-Jacke der Jedermann Gruppe, die sie in den Versorgungen tragen.

Gibt es Fortbildungsmöglichkeiten?

Wenn du in der außerklinischen Kinderintensivpflege arbeitest, benötigst du ein Zertifikat über die Teilnahme an der Weiterbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung. Das Zertifikat kannst du auch erwerben, wenn du bereits in einer Versorgung angestellt bist.

Darüber hinaus laden wir alle Mitarbeiter ausdrücklich dazu ein, Weiterbildungswünsche bei ihrem Regionalleiter oder der Pflegedienstleitung bekannt zu geben, da wir derartige Wünsche sehr gerne unterstützen

ambulante-kinderintensivpflege-lina-kachel

Über die Stadt Wittenberge

Wittenberge – Wittenberge ist mit seinen über 18.000 Einwohnern der größte Ort im Gebiet der Prignitz und befindet sich im Land Brandenburg. Eintreffende Besucherinnen und Besucher werden bereits von Weitem die imposanten Zinnen von Steintorturm, Bleistiftturm und Rathausturm ins Auge fallen. Die markanten Türme gehören seit jeher zum Panorama des einladenden Ortes. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen der Uhrenturm und der Hafen. Direkt an der Elbe gelegen, bietet Wittenberge die perfekte Mischung aus Erholung, Badespaß und Kultur. In der Stadt finden zudem jährlich die bekannten Elblandfestspiele statt. Aus diesem Grund wird Wittenberge auch oft als „Festspielstadt“ bezeichnet. Durch ihre ideale Lage und günstige Verkehrsanbindung sind auch die Metropolen Berlin und Hamburg sowie die Städte Rostock und Magdeburg jederzeit gut mit dem Auto oder der Bahn von Wittenberge aus zu erreichen.

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.

Aktivieren

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.

Aktivieren