Unterstütze unser Palliative Care Team! Jetzt bewerben
Hände Palliativpflege Hände Palliativpflege

Verstärke unser Team als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge m/w/d in Brandenburg an der Havel!

Unser Ziel in der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen bis zu ihrem Lebensende hin zu gewährleisten. Unsere Palliativpflege besteht aus dem stationären Hospiz sowie aus der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV), den Fachärztinnen für Palliativmedizin und unseren ehrenamtlichen Hospizhelfern.

Die Soziale Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer multiprofessionellen Hospiz- und Palliativversorgung.

Als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge leistet du Soziale Arbeit für Patienten und Zugehörigen im stationären Hospiz und der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) auf Basis einer hospizlich-palliativen Haltung.

  • Erhebung von Sozialanamnesen/Sozialdiagnosen zur Erkennung von Bedürfnissen der Patienten und Zugehörigen
  • Beratung
      • zur palliativen Versorgung
      • in sozialen und sozialrechtlichen Fragen
  • Organisation von Aufnahmeverfahren im Hospiz, Unterstützung bei der Beantragung und Durchsetzung von Leistungsansprüchen
  • Unterstützung in ethisch-rechtlichen Entscheidungsprozessen (z.B. Patientenverfügungen/Vollmachten)
  • Emotionale Entlastung von Patienten und Zugehörigen
      • Gesprächsangebote & Förderung der Kommunikation
      • Verarbeitung von Verlusterfahrungen und Trauerprozessen
      • Vermittlung in Konfliktsituationen, Kommunikationsstörungen und bei kultursensiblen Themen
      • Ermittlung des Hilfebedarfs der Zugehörigen nach dem Tod
      • Suche nach Entlastungsangeboten
  • Unterstützung der Patienten und Zugehörigen bei der Gestaltung des Lebensalltags
      • Einleitung abgestimmter Hilfen im Rahmen der Pflege und Versorgung
      • Zusammenarbeit mit Behörden, Trägern und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Organisation und Moderation von Intervisionen, kollegiale Beratung

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit den Abschlüssen Diplom, Bachelor oder Master
  • Qualifizierung Palliative Care für psychosoziale Berufe bzw. Bereitschaft, diese innerhalb von drei Jahren zu absolvieren
  • Erfahrungen im Pflegesektor, vorzugsweise in der Hospiz- und Palliativversorgung
  • Gründliche Kenntnisse der Sozialgesetzgebung
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Beratungskompetenz und sicherer Umgang mit Behörden, Institutionen, Kranken- und Pflegeversicherungen, Sozialämtern usw.
  • Interesse am ambulanten Arbeiten
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir dir

  • Übertarifliche Bezahlung & Sonderzahlungen
  • Teil- oder Vollzeitanstellung
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Homeoffice & flexible Arbeitszeiten
  • Moderne Kommunikationsmittel
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit im ambulanten Einsatz
  • Zukunftsperspektive durch ein stetiges Unternehmenswachstum

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf deine ausführlichen Bewerbungsunterlagen.
Selbstverständlich wird deine Bewerbung vertraulich behandelt!

Icon Übertarifliche Vergütung & Sonderzahlungen Übertarifliche Vergütung & Sonderzahlungen Icon Homeoffice & flexible Arbeitszeiten Homeoffice & flexible Arbeitszeiten Icon Zukunftsperspektive durch stetiges Unternehmenswachstum Zukunftsperspektive durch stetiges Unternehmenswachstum
Du hast Fragen? Wir antworten auch per WhatsApp! WhatsApp Chat
Lisa Günther Lisa Günther

Du kannst dich auch per E-Mail oder postalisch bewerben!

Wende dich hierfür bitte an Lisa Günther.

Personalabteilung
03381 79634 24
bewerbung@jedermann-gruppe.de

Jedermann Gruppe e.V.
Bauhofstraße 48
14776 Brandenburg an der Havel

"Zusammenarbeit, das ist etwas, ohne das einfach nichts klappen würde. Und das wissen wir hier." Claudia Breuer Pflegerische Leiterin SAPV
Claudia Breuer Testimonial Claudia Breuer
"Wir haben die Zeit, auf jeden Patienten so einzugehen, wie der es braucht. Das ist was, das hat man nur selten." Annika Söhnel Pflegefachkraft Hospiz, Hygienebeauftragte
Annika Söhnel Testimonial Annika Söhnel Testimonial
"Hier hat man immer ein offenes Ohr für den anderen." Stefan Drzesga Pflegefachkraft SAPV
stefan-drzesga-testimonial stefan-drzesga-testimonial
“Jeder Tag ist anders, da wir eben nicht am Fließband arbeiten, sondern hautnah mit Menschen interagieren.” Steve Breuer Pflegefachkraft Pflegefachkraft Teamleiter WG für Menschen mit Demenz
steve breuer steve breuer
"Man hat das Gefühl, hier an etwas mitzuwirken, das Sinn macht." Sven Detka Ausbildungskoordinator
sven-detka-testimonial
"Ich finde es toll, dass bei uns die Professionalität und die Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Darauf bin ich richtig stolz!" Dr. Hartmut Jäckel Koordinator SAPV
jaeckel-testimonial jaeckel-testimonial
"Hier hat man immer ein offenes Ohr für den anderen." Stefan Drzesga Pflegefachkraft SAPV
stefan-drzesga-testimonial stefan-drzesga-testimonial

Neueste Stories

Über die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

Brandenburg - Die Stadt Brandenburg an der Havel ist die größte kreisfreie Stadt im Land Brandenburg, gelegen an der idyllischen Havel in Mitten von Potsdam Mittelmark. Mit über 71.000 Einwohnern und einer über 1000-jährigen Geschichte ist die Havelstadt eine der historisch bedeutsamsten im gesamten Bundesgebiet. Aufgrund der besonderen historischen Geschichte der Stadt Brandenburg hat sie einige bemerkenswerte Bauwerke und touristische Attraktionen zu bieten. Dazu zählt an erster Stelle der Brandenburger Dom, der 1165 erbaut wurde und heute als „Wiege der Mark“ eine überregionale, kulturhistorische Bedeutung hat. Andere touristische Attraktionen sind auch die St. Katharinenkirche oder das Paulikloster. Daneben bietet Brandenburg mit der Sankt-Annen-Galerie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Bei einem Spaziergang an der wunderschönen Havel oder einer Bootstour über die märkischen Seen kann man wunderbar die Seele baumeln lassen.

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.

Aktivieren

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.

Aktivieren