Palliative Care:
Der Letzte Hilfe Kurs –
Am Ende wissen,
wie es geht.
Anmeldung zum Kurs

Das Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar der plötzlich verstirbt, ein Freund, der unheilbar krank ist oder der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich.

Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.

Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe

Sterbebegleitung ist praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Es stehen aktuell zwei Kurstermine zur Auswahl, weitere sind in Planung.

Jetzt anmelden

Icon Für wen eignet sich der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?

Wir wenden uns mit dem Kurs an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.

Icon Kompakte Kursdauer
Kompakte Kursdauer

Der Kurs besteht aus 4 Modulen zu jeweils 45 Minuten und werden an einem Nachmittag durchgeführt.

Icon Kursleitung
Kursleitung

Der Kurs wird von erfahrenen und zertifizierten Mitarbeitern unseres Palliative Care Teams durchgeführt. (zertifiziert durch "Letzte Hilfe Deutschland gGmbH")

Icon Inhouse Kurse möglich
Inhouse Kurse möglich

Gerne kommen wir auch zu Ihnen ins Unternehmen / in den Verein und bieten den Kurs intern an.

Was lernt man im Letzte Hilfe Kurs

Wann & wo finden Kurse statt?

Kurstermine 2023
(bis zu 20 Teilnehmer pro Kurs sind möglich)

    • Kurs 15. Juni 23 – 12.00 bis 16.00 Uhr
      Veranstaltungsort: Lighthouse
      Bahnhofspassage 4 (4. OG), 14776 Brandenburg an der Havel
    • weitere Termine sind in Planung
    • Es besteht auch die Möglichkeit einen Inhouse-Kurs für Ihr Unternehmen, Ihrem Verein etc. zu vereinbaren. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit der SAPV Koordinatorin Juliane Gräser Kontakt auf.

Jetzt anmelden

Kursinhalte

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen.

Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können.

Wir überlegen gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursaufbau

Der Kurs findet an einem Nachmittag statt und besteht aus 4 Modulen zu jeweils 45 Minuten.

    • Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
    • Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
    • Modul 3: Leiden lindern
    • Modul 4: Abschied nehmen

Unsere Kursleiter sind Pflegefachkräfte des Palliative Care Teams und zertifiziert durch die „Letzte Hilfe Deutschland gGmbH“.

Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme am Letzte Hilfe Kurs.

Jetzt anmelden

Das Projekt

Inhalte und Publikationen werden uns zur Verfügung gestellt von:

Letzte Hilfe Deutschland gGmbH
Lollfuß 20 in 24837 Schleswig

Das Projekt Letzte Hilfe ist ein Teil von Last Aid International – The Last Aid Movement.

Eine Idee verbreitet sich

Mehr als 40.000 Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit haben bereits an Letzte Hilfe Kursen teilgenommen. Mehr als 3.500 Kursleiter sind ausgebildet worden. Mittlerweile gibt es Letzte Hilfe Kurse weltweit: z.B. Norwegen, Dänemark, Schweiz, Litauen, Österreich, Australien, Brasilien, Slovenien, Schottland und viele mehr.

Alle Informationen rund um das Projekt finden Sie unter: www.letztehilfe.info

 

Veranstalter
Jedermann Gruppe e.V.
Bauhofstraße 48, 14776 Brandenburg an der Havel

Bei Fragen rund um unseren Kurs oder Interesse an einem Inhouse-Kurs wenden Sie sich bitte an: