
Woraus besteht die Weiterbildung?
Folgende Inhalte werden in der Basisqualifikation Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung unter anderem behandelt:
- Physiologie der Atmung und Beatmung
- Beatmungsparametern und -modi
- Sauerstofftherapie
- Tracheostoma
- uvm.
Der Kurs umfasst insgesamt 120 Stunden:
- 40 Stunden Theorie
- 40 Stunden ambulantes Praktikum
- 40 Stunden stationäres Praktikum
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein Teilnahmezertifikat für die Weiterbildung zur Pflegekraft für außerklinische Beatmung, zertifiziert durch die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB).
Die Kursleitung wird von Frau Dr. med. Susan Schrot (Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) und Herrn Dr. med. Günter Schrot (Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin) übernommen. Die praktische Anleitung während des ambulanten Praktikums erfolgt durch Pflegefachkräfte der Jedermann Gruppe.