
Die Besonderheiten unseres Pflegenetzwerkes
- Hochspezialisierte Pflege & Palliativmedizin für Menschen auf ihrem letzten Lebensweg
- Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten
- Hospiz für stationäre Betreuung
- Teams für die ambulante Versorgung (SAPV)
- Netzwerk an ehrenamtlichen Hospizhelfern
- Akademie für Palliative Care
- Palliativüberleitungsbetten in der Kurzzeitpflege
„Heilen manchmal, lindern oft, trösten immer“
Dieses Zitat stammt wohl aus dem 15. Jahrhundert und versinnbildlicht sehr treffend die Prioritäten der Palliativpflege. Die Palliativpflege setzt dort an, wo Heilung nicht mehr möglich ist, da der Patient sich in einem späten Stadium einer fortschreitenden Krankheit befindet.
Das Ziel der Palliativpflege ist es, diesen Menschen ein Maximum an Lebensqualität und Teilhabe am Leben zu ermöglichen.
Ein offenes Ohr für Angehörige
Nicht nur unsere Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt, sondern auch deren Angehörige. Der nahe Tod eines Menschen, der einem nahe steht, ist nur schwer zu verkraften. Deshalb versuchen wir, ihnen den Umgang mit dem Sterben der oder des Angehörigen zu erleichtern und auch psychologische Hilfe zu leisten, wenn nötig.
Unsere Palliativärztinnen



Unsere Fachärztinnen für Palliativmedizin stehen jederzeit zu Ihrer Verfügung. Gemeinsam mit den Palliativpflegekräften, die alle eigens in der Palliativpflege geschult wurden, stehen sie schwerstkranken Menschen und deren Angehörigen in ihrer schweren Zeit bei.